Schwenk Zement GmbH & Co. KG in Karlstadt

 

Eine hohe und gleichbleibende Zementklinkerqualität kann nur erreicht werden, wenn stabile Prozessbedingungen bei der Herstellung im Drehrohrofen vorliegen. Die Strahlungsthermometer KT19.41 II von HEITRONICS sind auf diese Anforderungen für die Temperaturmessung in der Klinkerausbrandzone bei der Zementherstellung abgestimmt. Darüber hinaus wird die berührungslose Temperaturmessung an der Drehrohrofen-Sinterzone mit dem Spektralbereich 3,9 µm nicht durch Brennerflammen und CO2-Rauchgas beeinflusst. Dies führt zur Übertragung zuverlässiger und stabiler Messwerte an die Steuerung.

Aufgrund der Brennerflamme und der höheren Turbulenzen ist in diesem Bereich mit einer stärkeren Verschmutzung der Schutzfenster zu rechnen. Deshalb bietet HEITRONICS ein effizientes Luftspülsystem an, das die Standzeit des Fensters deutlich verlängert und gleichzeitig den Luftverbrauch reduziert.

Das Zementwerk der Schwenk Zement GmbH & Co. KG in Karlstadt ist mit einem KT19.41 II Strahlungsthermometer von HEITRONICS bei der Herstellung von Zementklinker ausgestattet.

HEITRONICS Strahlungsthermometer KT19.41 II mit Adapterset B4, B7, B2 und Luftinjektor VSR Blaster*

Integrierte Service-Leistung bei HEITRONICS 

HEITRONICS hat beratend bei der Abstimmung des Messaufbaus mit integrierter Luftspülung unterstützt. Hierzu erfolgte eine Versuchsmessung vor Ort.

Vorteile der HEITRONICS-Lösung:

  • Exakte Ausrichtung durch Durchblicksucher 
  • Große Messentfernung durch hochauflösende Optik
  • Robuste und einfache Montagevorrichtung für industriellen Einsatz
  • Effiziente Reinigung durch den Luftinjektor VSR Blaster

 


*Quelle: Schwenk Zement GmbH & Co. KG

WOLLEN SIE MEHR ERFAHREN?
WIR BERATEN SIE GERNE.